Basic Training für Personalberater
Grundlagen
Rechtliche Grundlagen ANÜ:
- Dreiecksverhältnis
- AÜV
- Tarifvertrag
- Tarif / Equal Pay
- AÜG
- Branchenzuschläge
Arbeitsrecht:
- Arbeitsvertrag
- Urlaub
- Überstunden
- Kündigungsfristen
- personenbedingte/verhaltensbedingte/ betriebsbedingte Kündigung
Rechtliche Grundlagen Contracting
- Unternehmer vs. Angestellter
- Rechtsformen Unternehmen
- Dienstvertrag / Werkvertrag
- Abgrenzung Freelance / ANÜ
- Sozialversicherung und Subsidiärhaftung
- Haftung
Eigenorganisation als Personalberater / Recruitment Consultant (360°)
- Tages- / Wochen- / Monatsplanung
- Setzen von Prioritäten
- Sortierung Posteingang
- To-Do-Listen
- Nutzung von Outlook Schnellbausteinen
- Nutzung von Serienmailfunktionen

Sales
Telefonakquise
- Erstellung individueller Gesprächsleitfäden (Kaltakquise)
- Zuhören
- Fragen
- Einwandbehandlung
- Closing
- Terminierung
- Rollenspiele
Besonderheiten Videocalls
- Videocall-Knigge
- PowerPoint-Präsentationen einbinden
- Professionelle Hintergründe
Meetings vor Ort
- Vorbereitung
- Dresscode
- Pünktlichkeit / Anfahrt
- Werbegeschenke
- Angemessenes Verhalten
Verkaufsgespräch
- Vorbereitung
- Fragen (Fact Finding and Need Analysis)
- Das richtige Angebot (Pitch)
- Closing
- Rollenspiele
Job Qualifizierung
- Tätigkeit
- Dauer
- Qualifikation / Ausbildung / Erfahrung
- Softskills
- Grund für die Vakanz
Profilakquise
- Erstellen von Mailings
- Auswahl von Kandidaten
- Auswahl von Kunden
- Datenschutz
- UWG

Recruiting
Erstellen von Stellenanzeigen
- AGG Konformität
- Stellenbeschreibung
- Zielgruppenansprache
- Keywords
Datenbanksuche
- Suchen nach Skills
- Suche nach Ausbildung
- Suche nach Zertifikaten
- Suche nach Tools (Software, Werkzeuge, Anwendungsmethoden)
Social Media
- Suche LinkedIn (Recruiter) / Xing / Stepstone CV
- Matching
- Auswahl
- Ansprache
- Closing
Bewerberprofil erstellen
- Inhalt
- Übersichtlichkeit
- Datenschutz
- Nutzung von KI
Interview
- Terminfindung
- Absicherung von Terminen
- Vorbereitung des Kandidaten
- Verbindliche Rückmeldung / Entscheidung

Vertragsverhandlung
Arbeitnehmerüberlassungsvertrag
- Preiskalkulation / Preisverhandlung
- Tätigkeitsbeschreibung
- Kündigungsfristen
- Übernahmeprovisionen
- Schriftgebot / Vorliegen des Vertrags
Arbeitsvertrag
- Eingruppierung
- Tätigkeit vs. Qualifikation
- Außertarifliche Zulagen
- Befristung
Einsatzanweisung
- Tätigkeitsbeschreibung
- Einsatzort
- Einsatzdauer
- Einsatzbezogene Zulagen
- Fahrgeld
- VMA
Dienstvertrag
- Vertragsparteien
- Vertragsgegenstand
- Vergütung
- Vertragslaufzeit
- Geheimhaltung
- Haftung
- Nutzungsrechte
Es handelt sich bei den Trainings nicht um Fernunterrricht im Sinne des FernUSG. Die Trainings werden nur synchron-online oder vor-Ort und ohne individuelle Beratung und individuelle Erfolgskontrolle durchgeführt.
